Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Accuracy and precision for molecular solids

Ziel

The description of high pressure phases or polymorphism of molecular solids represents a significant scientific challenge both for experiment and theory. Theoretical methods that are currently used struggle to describe the tiny energy differences between different phases. It is the aim of this project to develop a scheme that would allow accurate and reliable predictions of the binding energies of molecular solids and of the energy differences between different phases.
To reach the required accuracy, we will combine the coupled cluster approach, widely used for reference quality calculations for molecules, with the random phase approximation (RPA) within periodic boundary conditions. As I have recently shown, RPA-based approaches are already some of the most accurate and practically usable methods for the description of extended systems. However, reliability is not only a question of accuracy. Reliable data need to be precise, that is, converged with the numerical parameters so that they are reproducible by other researchers.
Reproducibility is already a growing concern in the field. It is likely to become a considerable issue for highly accurate methods as the calculated energies have a stronger dependence on the simulation parameters such as the basis set size. Two main approaches will be explored to assure precision. First, we will develop the so-called asymptotic correction scheme to speed-up the convergence of the correlation energies with the basis set size. Second, we will directly compare the lattice energies from periodic and finite cluster based calculations. Both should yield identical answers, but if and how the agreement can be reached for general system is currently far from being understood for methods such as coupled cluster. Reliable data will allow us to answer some of the open questions regarding the stability of polymorphs and high pressure phases, such as the possibility of existence of high pressure ionic phases of water and ammonia.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERZITA KARLOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 924 375,00
Adresse
OVOCNY TRH 560/5
116 36 Praha 1
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 924 375,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0