Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Perovskite Nanocrystal-Nanoreactors for Enhanced Light Emission

Ziel

The unprecedented advancement of halide perovskite photovoltaics and light-emission applications has far outpaced the basic scientific research necessary to understand this fascinating yet perplexing material and to optimize material quality and device integration. Additionally, the intricate nature of the perovskite is susceptible to degradation from environmental stress, such as moisture and heat, currently deterring commercialization.

This research project will realize a novel synthesis for perovskite nanocrystals (NCs) by means of block copolymer nanoreactors. These will enable an unprecedented control over size and dimensionality of the NCs into the quantum-confinement regime. Using these NCs, we will determine the fundamental optical, electrical, and phononic properties of perovskite, mainly by means of temperature-controlled transient optical spectroscopy.

Elucidation of the degradation mechanisms through controlled subjecting to external stress, will lead to strategies for designing the nanoreactor to shield the NCs, mitigating these effects. Additionally, we will investigate the high mobility of (halide) ions in perovskites, and likewise design the polymeric nanoreactor to deter ion migration and enable NC implementation into existing optoelectronic applications and currently unattainable architectures, such as hetero-structures and exciton funnels.

We will create stable, high-quality NC-films, enabling the formation of multilayers for exciton funnelling by means of Förster resonance energy transfer (FRET). We will highlight the NC potential by integrating them into LEDs of various architectures, by demonstrating low-threshold ASE and realizing unprecedented perovskite-laser geometries, e.g. vertical cavity surface emitting lasers (VCSELs) and plasmonic nanopatch lasers.
PINNACLE will greatly further the understanding of halide perovskites, benefitting the research community, and lead to novel optoelectronic devices and exciting new applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 187,50
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 187,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0