Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Engaged Universals: Ethnographic explorations of ‘Universal Health Coverage’ and the public good in Africa

Ziel

UNIVERSAL HEALTH is an anthropological study that follows how a new global policy, Universal Health Coverage (UHC), travels and is engaged by policy-makers, bureaucrats and citizens in three African countries. Defined by the WHO as ensuring that all people can use the health services they need without financial hardship, UHC is a powerful concept that approaches public health as a matter of justice and obligation and is included in the Sustainable Development Goals. UHC is particularly important in Africa, where structural-adjustment policies undermined state capacity, promoted privatization and pushed the burden of payment onto the poor. Recent global health initiatives have done little to address the neglect of national health-care systems and citizens’ lack of trust in them. In these contexts UHC is interesting because it reinserts questions of state responsibility and the public good into health-care. Historically however, African states have only partially pursued the public good, while in practice UHC is surrounding by conflicting interests. UHC is thus not a universal model but a contested field, making it an intriguing site for anthropological research. With a focus on actors and institutions at global, national and local levels in each country, the project will explore how moves towards UHC engage relations between states and citizens and universal concepts such as the public good; how UHC intersects with formal systems of social protection; and how it influences informal social networks that support health, thus situating UHC in national histories and social practices. Tracking the frictions surrounding UHC at the levels of policy-making, implementation, among beneficiaries, and in public debate, the project will use ethnographic methodology in innovative ways through fieldwork that is multi-sited and multi-level. The project’s focus on a global policy and the public good opens new research directions and will produce knowledge of relevance beyond Africa.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 484 797,00
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 484 797,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0