Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fatty acid incorporation and modification in cyanobacterial natural products

Ziel

Known, but mostly novel natural products (NPs) are in high demand – these are used in drugs, cosmetics and agrochemicals and serve also as research tools to probe biological systems. NP structures inspire chemists to develop new syntheses, and NP biosynthetic enzymes add to the metabolic engineer’s toolbox. The advent of next generation DNA-sequencing has revealed a vastly rich pool of NP biosynthetic gene clusters (BGCs) among bacterial genomes, most of which with no corresponding NP. Hence, opportunities abound for the discovery of new chemistry and enzymology that has the potential to push the boundaries of chemical space and enzymatic reactivity. Still, we cannot reliably predict chemistry from BGCs with unusual organization or encoding unknown functionalities, and, for molecules of unorthodox architecture, it is difficult to anticipate how their BGCs are organized. It is the valuable, truly novel chemistry and biochemistry that lies on these unexplored connections, that we aim to reveal with this proposal. To achieve it, we will work with a chemically-talented group of organisms – cyanobacteria, and with a specific structural class – fatty acids (FAs) – that is metabolized in a quite peculiar fashion by these organisms, paving the way for NP and enzyme discovery. On one hand, we will exploit the unique FA metabolism of cyanobacteria to develop a feeding strategy that will quickly reveal unprecedented FA-incorporating NPs. On the other, we will scrutinize the intriguing biosynthesis of three unique classes of metabolites that we have isolated recently and that incorporate and modify FA-moieties. We will find the BGCs for these compounds and dissect the functionality involved in such puzzling modifications to uncover important underlying enzymatic chemistry. This proposal is a blend of discovery- and hypothesis-driven research at the NP chemistry/biosynthesis interface that draws on the experience of the PI’s work on different aspects of cyanobacterial NPs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRO INTERDISCIPLINAR DE INVESTIGACAO MARINHA E AMBIENTAL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 462 938,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 462 938,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0