Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Metabolic and Timed Control of Stem Cell Fate in the Developing Animal

Ziel

Stem cell (SC) proliferation during development requires tight spatial and temporal regulation to ensure correct cell number and right cell types are formed at the proper positions. Currently very little is known about how SCs are regulated during development. Specifically, it is unclear how SC waves of proliferation are regulated and how the fate of their progeny changes during development. In addition, it has recently become evident that metabolism provides additional complexity in cell fate regulation, highlighting the need for integrating metabolic information across physiological levels.
This project will answer the question of how the combination of metabolic state and temporal cues (animal developmental stage) regulate SC fate. I will use Drosophila melanogaster, an animal complex enough to be similar to higher eukaryotes and yet simple enough to dissect the mechanistic details of cell regulation and its impact on the organism. Drosophila neural stem cells, the neuroblasts (NB), are a fantastic model of temporally and metabolically regulated cells. NB lineage fate changes with time, directing the generation of a stereotypical set of neurons, after which they disappear. I have previously found that metabolism is an important regulator of NB cell cycle exit, which occurs in response to an increase in levels of oxidative phosphorylation.
Using a multidisciplinary approach combining genetics, cell type/age sorting, multi-omics analysis, fixed and 3D-live NB imaging and metabolite dynamics, I propose an integrative approach to investigate how NBs are regulated in the developing animal. First I will dissect the mechanisms by which metabolism regulates NB fate. Second, I will investigate how metabolism contributes to NB unlimited proliferation and brain tumors. Finally, we will address how temporal transcription factors and hormones dynamically affect cell fate decisions during development.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDADE NOVA DE LISBOA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 017 858,00
Adresse
CAMPUS DE CAMPOLIDE
1099 085 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 017 858,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0