Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SENSING CELL-CELL INTERACTION HETEROGENEITY IN 3D TUMOR MODELS: TOWARDS PRECISION MEDICINE

Ziel

This project aims to investigate the role of potassium (K+), protons (H+) and oxygen (O2) gradients in the extracellular space of tumour cells grown in 3D cultures by using a combination of imaging, cell biology and in silico analyses. By embedding ratiometric fluorescent particle-based sensors within 3D scaffolds, the changes in target analyte concentrations can be monitored and used to study the interactions between tumour cells and stromal cells in 3D tumoroids/scaffolds and to monitor response of the cells to drug treatments. I first demonstrated successful fabrication of barcoded capsules for multiplex sensing of H+, K+, and Na+ ions. Next, I demonstrated the use of pH-sensing capsules as valid real time optical reporter tools to sense and monitor intracellular acidification in living cells. Thus, I can fabricate capsule sensors for investigating the role of key analytes that are involved in regulation of crucial physiological mechanisms. In addition, I successfully integrated pH-sensing capsules within 3D nanofibrous matrices and demonstrated their operation under pH switches. INTERCELLMED will engineer 3D scaffolds that do not only sense extracellular pH but are also able to sense K+ and O2 changes. To this aim, a novel set of anisotropic analyte-sensitive ratiometric capsules will be developed and applied for generating robust and flexible capsules-embedded sensing scaffolds. To validate the functions of the 3D sensing platform, cocoltures of tumour cells and stromal cells will be grown and their interaction and response to drug treatments will be studied by mapping the K+/H+/O2 gradients in and around the cell aggregates. Finally, the 3D sensing platform will be adapted for growing tumour tissue-derived cells that will be tested ex-vivo with anticancer dugs. Specific mathematical models of cellular interactions will be developed to represent the biological processes occurring within the 3D sensing platform.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 050 000,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 050 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0