Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Restoring natural feelings from missing or damaged peripheral nervous system by model-driven neuroprosthesis

Ziel

Due to sensory loss diabetic patients are prone to falls and to foot ulcers, which consequently increase the risk of amputations. Because of the lack of sensory feedback amputees experience falls, perceive the prosthesis as a foreign body and therefore do not rely on it during walking. This causes counterbalancing movements that increase fatigue. Both types of patients suffer neuropathic pain, associable to aberrant sensory inputs. Neural pathways between the periphery and the brain are still functional above the damage or the amputation. Targeting these structures with peripheral neural interfaces could allow the restoration of natural sensory functionalities. The aim of project is to develop the first neuroprosthesis restoring natural foot sensations, through sciatic nerve stimulation, to patients with diabetic neuropathy or leg amputation. To that aim we will develop a detailed computational model of the sensory loop of the sciatic nerve. It will merge the electrical stimulation effects on sensory fibers and transduction of mechanical deformations of the skin into action potentials. Modelling results will be validated. Applying this modeling framework we will optimize the geometry of a peripheral neural interface, its surgical placement and define stimulation protocols that mimic natural sensory feedback responses. Effective device for feedback restoration will be constructed, able to translate the signals recorded by sensorized sole placed under the prosthetic or diabetic foot into the natural foot sensations perceived by subject. The interventional tools for embodiment boosting and pain relief will be developed. Clinical tests on amputee and diabetic subjects will assess the efficacy of the FeelAgain conceptual and technological framework by examination of pain, embodiment, ulcer prevention, falls avoidance and walking ability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 385 032,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 385 032,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0