Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

In situ Structural Analysis of Molecular Crowding and Phase Separation

Ziel

This proposal brings together two fields in biology, namely the emerging field of phase-separated assemblies in cell biology and state-of-the-art cellular cryo-electron tomography, to advance our understanding on a fundamental, yet illusive, question: the molecular organization of the cytoplasm.

Eukaryotes organize their biochemical reactions into functionally distinct compartments. Intriguingly, many, if not most, cellular compartments are not membrane enclosed. Rather, they assemble dynamically by phase separation, typically triggered upon a specific event. Despite significant progress on reconstituting such liquid-like assemblies in vitro, we lack information as to whether these compartments in vivo are indeed amorphous liquids, or whether they exhibit structural features such as gels or fibers. My recent work on sample preparation of cells for cryo-electron tomography, including cryo-focused ion beam thinning, guided by 3D correlative fluorescence microscopy, shows that we can now prepare site-specific ‘electron-transparent windows’ in suitable eukaryotic systems, which allow direct examination of structural features of cellular compartments in their cellular context. Here, we will use these techniques to elucidate the structural principles and cytoplasmic environment driving the dynamic assembly of two phase-separated compartments: Stress granules, which are RNA bodies that form rapidly in the cytoplasm upon cellular stress, and centrosomes, which are sites of microtubule nucleation. We will combine these studies with a quantitative description of the crowded nature of cytoplasm and of its local variations, to provide a direct readout of the impact of excluded volume on molecular assembly in living cells. Taken together, these studies will provide fundamental insights into the structural basis by which cells form biochemical compartments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EUROPEAN MOLECULAR BIOLOGY LABORATORY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 228 125,00
Adresse
Meyerhofstrasse 1
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 228 125,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0