Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biological routes for CO2 conversion into chemical building blocks

Projektbeschreibung

Verbesserte Nachhaltigkeit der CO2-Abscheidung und -Umwandlung

Die Technologie der Kohlendioxidabscheidung bildet ein vielversprechendes Instrument zur Vermeidung und Abschwächung der Auswirkungen des Klimawandels. Infolgedessen haben sich zahlreiche Organisationen, Einrichtungen und Innovationswillige mit ihrer Weiterentwicklung befasst. Die Technologie steckt jedoch noch in den Kinderschuhen, und die derzeitigen Möglichkeiten sind nicht dazu geeignet, die hohen CO2-Emissionen aus industriellen Prozessen wirksam zu bewältigen. In diesem Zusammenhang lautet das Ziel des EU-finanzierten Projekts BioRECO2VER, verschiedene biotechnologische Verfahren zur Abscheidung von CO2 und dessen Umwandlung in wertvolle Isobuten- und Laktatchemikalien vorzustellen. Diese Verfahren sind nicht nur energieeffizienter, sondern auch nachhaltiger. Das Projektziel soll durch die Untersuchung von Lösungen erreicht werden, die die Gasvorbehandlung minimieren und den Gastransfer maximieren, wodurch die Kosten gesenkt und die Nachhaltigkeit insgesamt verbessert werden.

Ziel

The high-level goal of BioRECO2VER is to demonstrate the technical feasibility of more energy efficient and sustainable non-photosynthetic anaerobic and micro-aerobic biotechnological processes for the capture and conversion of CO2 from industrial point sources into 2 valuable platform chemicals, i.e. isobutene and lactate. To overcome several of the existing technical and economic barriers for CO2 conversion by industrial biotechnology, the project will focus on minimizing gas pretreatment costs, maximizing gas transfer in bioreactors, preventing product inhibition, minimizing product recovery costs, reducing footprint and improving scalability. To this end, a hybrid enzymatic process will be investigated for CO2 capture from industrial point sources and conversion of captured CO2 into the targeted end-products will be realized through 3 different proprietary microbial platforms which are representative of a much wider range of products and applications. Bioprocess development and optimization will occur along 2 lines: fermentation and bioelectrochemical systems. The 3 microbial platforms will be advanced to TRL 4, and the most promising solution for each target product will be validated at TRL 5 on real off gases. To prepare for industrial implementation and contribute to public acceptance, the technological activities will be complemented with virtual plant design, economic and sustainability assessments and extensive dissemination.
All activities will be executed by a well-balanced and experienced group of 2 Research and Technology Organizations, 2 universities, 4 SMEs and 4 large industries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VLAAMSE INSTELLING VOOR TECHNOLOGISCH ONDERZOEK N.V.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 714 235,00
Adresse
BOERETANG 200
2400 Mol
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Turnhout
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 714 235,06

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0