Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development and Market Replication of novel NIR-transparent polymer colourants to replace carbon black, and allow the sorting of black and coloured polymers from mixed waste streams

Ziel

Currently, around 25 million tonnes of plastic waste is created each year across Europe, primarily from three sources – consumer packaging, WEEE disposal and vehicle dismantling. The requirements for sorting and segregation of polymer types within waste streams are intensifying - more stringent targets for recycling are forcing recyclers to segregate more difficult materials that they could formerly lose as scrap; increased volumes and high labour costs force the industry to reduce manual segregation and increase shredding; this requires more automation of sorting facilities; producer regulations increase the responsibility for the supply side to ensure identifiability of the materials they provide, through to the point of recycling. Automated sorting operations are all based on Near Infra-Red spectroscopy, which can rapidly recognize the NIR signature of different polymers, and activate sorting equipment to segregate the polymer types. NIR is the only technique that is fast enough, powerful enough and robust enough to be usable on a recycling line. BUT the NIR technique fails to “see” black materials and some colours, because the carbon black pigment used also absorbs the NIR beam and prevents the reflection of the polymer’s characteristic spectrum back to the sensor. This project, based on our successful previous work, will develop a range of “NIR transparent” alternatives to carbon black, to enable the NIR sorting operations to segregate black and coloured plastic where they have been unable to before, to a purity that will be usable in high value recycled engineering polymers. We will base our market entry strategy on a “spiral economy” approach, where the packaging industry uses virgin detectable polymer to make their packaging, and this, with its product life of under one year, is recycled into high quality engineering plastics for the manufacturers of automotive and consumer durables to use without waiting for returns from their own end-of-life materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FTIPilot-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUXUS LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 468 125,00
Adresse
BELVOIR WAY FAIRFIELD INDUSTRIAL ESTATE
LN11 0LQ LOUTH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
East Midlands (England) Lincolnshire Lincolnshire
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 706 250,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0