Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Industrialization and commercialization of mass production processes for the texturing during moulding of dynamic seals in order to increase industrial equipment energy efficiency and durability

Ziel

Softslide project's main objective is to generate €60 M revenue, an EBIDTA of €19,9M and 350 new jobs with the commercialization of SoftSlide's technology estimated from a conservative sub-market share of 15% of the total elastomeric and plastic dynamic seals European market. SoftSlide technology will positively impact the seal industry by providing around €3315 M/year in energy savings for hydraulic and pneumatic end-users.
Energy losses caused by friction within dynamic seals in rotating, moving and reciprocating devices (e.g. motors, valves, air compressors, accumulators...) represent up to 25% of total energy consumption. In addition, dynamic seals related friction, damages the seal surface overtime, thus reducing its lifetime. Although, it is of common knowledge that low-friction dynamic seals can be obtained by specifically designing and engraving micro-patterns on the seal contact area (area in contact with the moving mechanism), current seals' mass production processes do not incorporate this crucial step. To get a low-friction dynamic seal, the micro-pattern needs to be individually engraved, seal by seal at an independent later stage, once the seal has been produced. This greatly increases the cost and limits the productivity of low-friction dynamic seals being impossible for end-users to include these in their systems. SoftSlide project has created a mass production process that transfers micro-patterns during moulding stage to obtain low-friction, high performing dynamic seals. This process can be easily adopted by dynamic seals manufacturers seals with an insignificant cost increase.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FTIPilot-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ML ENGRAVING SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 574 350,00
Adresse
VIA PRESOLANA 114
24020 Onore
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Ovest Lombardia Bergamo
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 820 500,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0