Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative materials and techniques for the conservation of 20th century concrete-based cultural heritage

Projektbeschreibung

Innovative Erhaltung von Denkmälern aus Beton

Die meisten bedeutenden und kulturell wichtigen historischen Denkmäler des 20. Jahrhunderts sind aus Beton. Im Laufe der Zeit werden jedoch effiziente Wartungsmethoden immer wichtiger. Ziel des EU-finanzierten Projekts InnovaConcrete ist es, verschiedene innovative Technologien zu entwickeln, um diese Denkmäler langfristig zu erhalten. Dazu wurde ein Team Sachverständiger auf Gebieten wie Simulationen und Nanomaterialsynthese zusammengestellt. Sie werden verschiedene Lösungen erforschen, darunter neuartige Herstellungsverfahren für ein Gel aus Calciumsilikathydrat (CSH) und biotechnologisch basierte Selbstheilungsoptionen. Schließlich wird eine umfassende Bewertung und Verbesserung der Denkmäler vorgenommen.

Ziel

InnovaConcrete is an innovative and ambitious proposal that aims at preserving concrete-based monuments, the most significant tangible Cultural Heritage (CH) in the 20th Century. To achieve this goal, we have recruited an interdisciplinary team presenting a strong scientific background in simulation techniques and nanomaterials synthesis, combined with a wide knowledge of CH conservation from Humanities disciplines and, a sound industrial perspective. Specifically, a completely innovative approach based on producing C-S-H gel, responsible for the engineering properties of cement paste in cracks of decayed concrete monument, in situ, will be developed. Complementary, other innovative solutions giving rise to superhydrophobicity and corrosion inhibition will be also investigated. In addition, InnovaConcrete will explore an approach based on biotechnology: enzyme-assisted self-healing of damaged surfaces. The optimization of the solutions proposed will be carried out by the use of theoretical tools (multi-scale modelling approaches) together with experimental tools (laboratory and in situ validation). Significant 20th century monuments, such as the spectacular building, Centennial Hall, the open-air sculptures of Eduardo Chillida, War Memorial Towers and concrete shell structures, typical construction in communist period will be used as case studies to validate the performance of the solutions proposed. These monuments, a clear representation of European CH, will be employed to study economic and other societal effects of the proposal and to promote citizens' awareness of 20th century European heritage. Finally, the activities required for the future commercialization of the InnovaConcrete products, including standardization, certification, life cycle assessment, scaling up and exploitation strategies will be carried out.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE CADIZ
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 601 506,25
Adresse
CENTRO CULTURAL REINA SOFIA PASEO CARLOS III N9
11003 Cadiz
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Cádiz
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 614 331,25

Beteiligte (32)

Mein Booklet 0 0