Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BIOmaterial RIsk MAnagement

Ziel

BIORIMA stands for Biomaterial Risk Management. BIORIMA aims to develop an integrated risk management (IRM) framework for nano-biomaterials (NBM) used in Advanced Therapeutic Medicinal Products (ATMP) and Medical Devices (MD). The BIORIMA RM framework is a structure upon which the validated tools and methods for materials, exposure, hazard and risk identification/assessment and management are allocated plus a rationale for selecting and using them to manage and reduce the risk for specific NBM used in ATMP and MD. Specifically, the IRM framework will consist of: (i) Risk Management strategies and systems, based on validated methodologies, tools, and guidance, for monitoring and reducing the risks together with methods for evaluating them; (ii) Validated methodologies and tools to identify the potential Exposure and Hazard posed by NBM to humans and the environment; (iii) A strategy for Intelligent Testing (ITS) and Tiered Risk Assessment for NBM used in ATMP and MD. BIORIMA workplan consists of 7 workpackages covering the major themes: Materials, Exposure, Hazard and Risk. BIORIMA will generate methods and tools for these themes for use in risk evaluation and reduction. The BIORIMA toolbox will consist of validated methods/tools for materials synthesis; reference materials bank; methods for human/environment exposure assessment and monitoring; (eco)-toxicology testing protocols; methods for prevention of accidental risks – massive release or explosion – A tiered risk assessment method for humans/environment; An intelligent testing strategy for NBM and risk reduction measures, including the safer-by-design approach. BIORIMA will deliver a web-based Decision Support System to help users, especially SME, evaluate the risk/benefit profile of their NBM products and help to shorten the time to market for NBM products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTE OF OCCUPATIONAL MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 391 453,75
Adresse
RESEARCH PARK NORTH RICCARTON
EH14 4AP EDINBURGH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 391 453,75

Beteiligte (39)

Mein Booklet 0 0