Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced MEMBranes and membrane assisted procEsses for pre- and post- combustion CO2 captuRe

Ziel

The key objective of the MEMBER project is the scale-up and manufacturing of advanced materials (membranes and Sorbents) and their demonstration at TRL6 in novel membrane based technologies that outperform current technology for pre- and post-combustion CO2 capture in power plants as well as H2 generation with integrated CO2 capture. Two different strategies will be followed and demonstrated at three different end users facilities to achieve CO2 separation:
- A combination of Mixed Matrix Membranes (MMM) for pre- and post-combustion,
- A combination of metallic membranes and sorbents into an advanced Membrane Assisted Sorption Enhanced Reforming (MA-SER) process for pure H2 production with integrated CO2 capture
In both cases, a significant decrease of the total cost of CO2 capture will be achieved. MEMBER targets CO2 capture technologies that separate >90% CO2 at a cost below 40€/ton for post combustion and below 30€/ton for pre-combustion and H2 production.
To achieve this objective, MEMBER has been built on the basis of the best materials and technologies developed in three former FP7 projects, ASCENT, M4CO2 and FluidCELL. In particular, special attention will be paid to the manufacturing processes scale up of key materials and products such as Metal Organic Frameworks (MOFs), polymers, membranes and sorbents.
At the end of the project we will deliver a robust demonstration of the new materials at real conditions (TRL 6) by designing, building, operating and validating three prototype systems tested at industrial relevant conditions:
- Prototype A targeted for pre-combustion in a gasification power plant using MMM at the facilities of CENER (BIO-CCS).
- Prototype B targeted for post-combustion in power plants using MMM at the facilities of GALP.
- Prototype C targeted for pure hydrogen production with integrated CO2 capture using (MA-SER) at the facilities of IFE-HyNor

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 980 184,52
Adresse
PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE BIZKAIA, ASTONDO BIDEA, EDIFICIO 700
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 136 934,53

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0