Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Decorative Applications for Self-Organized Molecular Electrochromic Systems

Ziel

The DecoChrom project elevates printed graphics products to the age of interactivity, and
empowers the creative industries with the tools and innovative advanced material sets to design
and build aesthetically pleasing practical human interfaces to smart consumer goods and
environments. The DecoChrom consortium develops printed electrochromics (EC) as the mass
producible, print industry compatible, ultra low-power interactive graphics solution for ambient
intelligence.
DecoChrom will scale-up the production of advanced composite materials into 3 innovative ink EC
colours, manufacturing process on different materials (plastic foil, paper, high-pressure laminates
and 3D durable plastic parts), wide dissemination and creation of EC toolkits to introduce
electrochromics to designers, makers and the printing industry, and finally the co-creation of more
than 20 creative industry lead end-user prototypes and pilots for architecture, interior design, lifestyle
and sports.

The project brings together a strong interdisciplinary consortium of 15 partners, industry and
research balanced, with state-of-the-art backgrounds in design, chemistry, printing, coatings and
laminates, electronics system integration, and complete electrochromics solutions. This is
complemented with the commitment of a multidisciplinary Industrial Advisory Board with
representation of key industry end-users such as Ikea (furniture), Lego (toys), BMW (automotive),
Fiskars (domestic tools), Hoffmann + Krippner (printed electronics, industrial printing) and GSB
Wahl (ink production).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LAPIN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 002 812,23
Adresse
PL 122
96101 Rovaniemi
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Pohjois- ja Itä-Suomi Lappi
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 002 812,23

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0