Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integration of Nano- and Biotechnology for beta-cell and islet Transplantation

Ziel

The iNanoBIT project is aimed to apply nanotechnologies for imaging porcine pancreatic islet cellular transplants and induced pluripotent stem cell-derived beta-cells and subsequent regenerative processes in vivo in a porcine model. The project will develop1) novel highly sensitive nanotechnology-based imaging approaches allowing for monitoring of survival, engraftment, proliferation, function and whole body distribution of the cellular transplants in a preclinical porcine model with excellent translational potential to humans; 2) develop and validate the application of state-of-the-art imaging technologies facilitating the provision of new regenerative therapies to preclinical large animal models and patients; 3) directly contribute to the opening of a new market sector for i) imaging equipment (SPECT, PET/MR, optoacoustic imaging in preclinical large animal models and patients), ii) nano-imaging molecule supplies (nanomolecules allowing multimodality imaging of specific cell types with high sensitivity), iii) validated transplantable in vitro differentiated human beta-cells and porcinexenotransplant islets thus will reinforce the European healthcare supply chain for regenerative medicinal products. The iNanoBIT project will provide the currently missing toolbox for preclinical/clinical testing for a safe translation of regenerative medicinal cellular and tissue products, currently under preclinical and clinical trials, which is vital for the competitiveness of the European healthcare sector in this fast-growing area. The consortium of 5 SME and 3 Academic partners is coordinated and driven by the industrial partners from the field of nanotechnology, imaging and stem cell technologies, providing a perfect match and unique combination addressing the scope and expected impact of the call and providing TRL 3/4 starting points for the key technological elements, and expect to arrive to TRL6 levels of validated technologies ready for marketing by the end of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIOTALENTUM TUDASFEJLESZTO KFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 301 341,25
Adresse
AULICH LAJOS UTCA 26
2100 Goedoello
Ungarn

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Közép-Magyarország Pest Pest
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 301 341,25

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0