Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BIOtechnological processes based on microbial platforms for the CONversion of CO2 from ironsteel industry into commodities for chemicals and plastics

Ziel

The main objective of BIOCON-CO2 is to develop and validate in industrially relevant environment a flexible platform to biologically transform CO2 into added-value chemicals and plastics. The versatility and flexibility of the platform, based on 3 main stages (CO2 solubilization, bioprocess and downstream) will be proved by developing several technologies and strategies for each stage that will be combined as puzzle pieces. BIOCON-CO2 will develop 4 MCFs based on low-energy biotechnological processes using CO2 from iron&steel industry as a direct feedstock
to produce 4 commodities with application in chemicals and plastics sectors using 3 different biological systems: anaerobic microorganisms (C3-C6 alcohols by Clostridia), aerobic microorganisms (3-hydroxypropionic acid by Cupriavidus necator) and enzymes (formic acid by recombinant resting E. coli cells and lactic acid by multi-enzymatic system). The technologic, socio-economic and environmental feasibility of the processes will be assessed to ensure their future industrial implementation, replicability and transfer to other CO2 sources, such as gas streams from cement and electricity generation industries. BIOCON-CO2 will overcome the current challenges of the industrial scale implementation of the biotechnologies routes for CO2 reuse by developing engineered enzymes, immobilization in nanomaterials, genetic and metabolic approaches, engineered carbonic anhydrases, pressurized fermentation, trickle bed reactor using advanced materials and electrofermentation. The
project aims to capture at least 4% of the total market share at medium term (1.4Mtonnes CO2/year) and 10% at long term (3.5Mtonnes CO2/year) contributing to reduce EU dependency from fuel oils and support the EU leadership
in CO2 reuse technologies. Policy recommendations and public perception and acceptance will be explored and a commercialization strategy will be executed by a detailed exploitation plan and technology transfer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACONDICIONAMIENTO TARRASENSE ASSOCIACION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 951 123,74
Adresse
CARRER DE LA INNOVACIO 2
08225 Terrassa
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 951 123,74

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0