Projektbeschreibung
Big-Data-Geschäftsmodell für die Textilproduktion
Big Data eröffnet der Textilindustrie neue Möglichkeiten, da die Produktanpassung erleichtert und Innovation gefördert wird. Ziel des EU-finanzierten Projekts FBD_BModel ist es, eine digitale Technologieplattform einzurichten, die die Produktion von Kleinserien innovativer funktioneller Bekleidungsprodukte durch eine lokale, in der EU ansässige Textillieferkette unterstützt. Diese Plattform wird die individuellen Anforderungen der Verbraucherschaft an Mode und funktionelle Leistung erfüllen. Sie wird aus zwei miteinander verbundenen, wissensbasierten Teilsystemen bestehen: einem interaktiven Designsystem und einem Lieferketten- und Produktionsmanagementsystem. Diese Teilsysteme werden verschiedene datengestützte Dienste für Verbrauchende und Fachleute bereitstellen. Das Projektteam wird diese Plattform nutzen, um ein innovatives B2B2C-Geschäftsmodell zu entwickeln, das eine maßgeschneiderte Textilproduktion in Europa fördert.
Ziel
FBD_BModel aims at creating a digital technology platform for delivering small series innovative functional garment products through a European Union-based local textile supply chain, meeting consumers’ personalized requirements in terms of fashion and functional performances. This new supply chain will permit to get through the information channel from fabric materials to consumers via various processes, in order to dynamically organize design and production in the big data environment. This technology platform will integrate two interconnected knowledge-based sub-systems (an Interactive Design System (IDS) and a Supply Chain and Production Management System (SCPMS)). The platform will provide a range of data-based services (product and design recommendation, supplier selection, dynamic tasks planning, production simulation, …) dedicated to consumers and concerned professionals (producers, designers, retailers, …) of the supply chain. An extended virtual space will be created for visually displaying and evaluating fashion and functional performances (thermal comfort, skin touch comfort and skin pressure comfort in relation to body movements) of designed products in order to integrate consumers’ lifestyle into the product design process. This platform will enable the direct connection of the professional networks of producers, designers and retailers and optimize all activities of the supply chain. Based on this platform, a novel B2B2C business model will be built by establishing the economic viability and overall exploitation strategy, developing a detailed business plan, along with a full exploitation strategy and associated risk analysis, and performing a series of extensive pilot operations and market replication actions. This business model will be helpful for creating customized textile production in Europe, promoting material innovations of European SMEs with connected professional networks, and preserving and updating professional knowledge in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Big Data
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Textilien
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware virtuelle Realität
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.5. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced manufacturing and processing
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.5.4. - New sustainable business models
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
59056 Roubaix
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.