Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pilot line for paper based electrochemical test strips dedicated to quantitative biosensing in liquids

Ziel

IMPETUS will combine paper, printing and microchip technologies to realise a pilot line capable of manufacturing fully integrated paper-based electrochemical biosensors that directly transfer the measured data to the user’s smartphone. These biosensors will be designed as self-powered disposable test strips that combine the simplicity of lateral flow tests with quantitative readout, which is enabled by the implemented electrochemical detection method. As an application example, we will fulfil the consumer need for fast point-of-care discrimination between bacterial and viral infections.
In particular, IMPETUS will combine screen-, flexo- and inkjet-printing in a seamless roll-to-roll pilot line compatible to high-throughput fabrication. Here, the paper is employed as substrate for the printed circuits and a microchip, but also as active component of the printed battery as well as of the biosensor. This we will achieve by developing new technologies for paper manufacturing, coating and surface modification, and the respective processing will work hand in hand with the ink development (cellulose-based inks for fabricating the printed battery as well as bio-inks for surface functionalization and reagent deposition). A highly integrated and energy-efficient silicon microchip will be developed that enables electrochemical data acquisition, storage and contactless NFC transmission, and the microchip will be mounted onto the paper substrate by an inline placement process.
In summary, the IMPETUS pilot line will pave the way towards the real world application of paper-based quantitative electrochemical diagnostic test strips, thereby clearly advancing the current state-of-the-art, which up to now has mostly focussed on individual fabrication processes and device concepts. The IMPETUS pilot line is conceived in such a way that during the project, all printing and assembly processes will be implemented and validated.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 325 467,14
Adresse
GIEFINGGASSE 4
1210 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 325 467,14

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0