Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Catalysing Digitisation throughout Europe

Ziel

The project Smart4Europe responds to ICT-04-2017, Smart Anything Everywhere (SAE) Initiative, scope b), Coordination and Support Actions. In recent years innovation in products and services is to an increasing extent based on digitisation. Prominent examples are consumer products like smart phones, autonomous driving, Industrie 4.0 etc. Digitisation enables enhanced or new functionalities in most products and services. A key question is “How to optimise the transformation of this potential?” Especially SMEs need an easy access to digitisation technologies. Here SAE will help by pooling different offers in a one-stop-shop.
The concept of Smart4Europe is to serve SAE at three levels:
• the Commission
• projects aligned to SAE and
• all parties interested in SAE, with a focus on SMEs and mid-caps.

The ultimate goals of Smart4Europe are to provide support in:
• reinforcing the collaboration between projects supported under SAE
• increasing their outreach and impact
• providing wide coverage of stakeholders in technological, application, innovation, and geographic terms.
In order to achieve this, Smart4Europe will expand an existing website to create an Innovation Portal, provide a service centre; facilitate brokerage; coordinate communication and dissemination activities; help in sharing best practices and experiences; create a Technology Radar to identify technologies SAE can benefit from; and last but not least, establish links to regional/national initiatives to leverage investments and stimulate growth.
Smart4Europe is driven by a strong consortium of partners that have already demonstrated their commitment and engaged for several years in shaping the SAE Initiative. Under the SAE umbrella there will be a growing number of projects, focusing on different technology domains and positions in the innovation cycle – Smart4Europe will include all of them, bringing together the community, helping it to grow organically and catalysing digitisation throughout Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HAHN-SCHICKARD-GESELLSCHAFT FUR ANGEWANDTE FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 282 000,00
Adresse
WILHELM SCHICKARD STRASSE 10
78052 Villingen Schwenning
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Schwarzwald-Baar-Kreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 282 000,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0