Projektbeschreibung
Innovatives Netz für die digitale Wettbewerbsfähigkeit Europas
Die europäische Industrie muss innovativ sein und neue Technologien und Strategien anwenden, um ihre Sicherheit, Effizienz und globale Wettbewerbsfähigkeit in den Bereichen Digitalisierung und Internet der Dinge zu erhöhen. Ziel des EU-finanzierten Projekts FED4SAE ist die Förderung von Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Digitalisierung in der europäischen Industrie. Zu diesem Zweck sollen cyber-physische Systeme und eingebettete Systeme gestärkt werden. Außerdem wird ein wichtiges Netz digitaler Innovationszentren in ganz Europa aufgebaut, das Innovationen bei der Entwicklung und Verbreitung neuer digitaler Produkte und Dienstleistungen unterstützt. Schließlich wird das Projekt mit innovativen und investierenden Einrichtungen sowie Interessengruppen zusammenarbeiten, um Finanzierungsmöglichkeiten zu schaffen, die das Wachstum des Netzes erleichtern.
Ziel
"The overall ambition of the FED4SAE innovation action (IA) is to boost and sustain the digitization of the European industry by strengthening competitiveness in Cyber Physical Systems (CPS) and embedded system markets. In alignment with the ""Smart Anything Everywhere"" initiative goals, FED4SAE will:
- Create a pan-European network of Digital Innovation Hubs (DIH) by leveraging existing regional ecosystems across full value chains and a range of competencies. DIHs will enable both tech and non-tech innovative Third parties (Startups SMEs, Midcaps) from any sector to build new products and services with “digital inside”.
- Act as a European added-value one-stop-shop to facilitate innovators-suppliers cross-border partnerships which will accelerate innovation in products and processes of European Third parties by providing technical, industrial and innovation management expertise. This will lead to quantifiable increases in market shares, productivity, industrial capacities of the Third parties, and a broader adoption of CPS and embedded systems solutions.
- Link innovators to investors associated to DIHs to reach out to further funding opportunities and enable the next steps of the Third parties’ developments after completing their application experiments (AEs).
- Ensure the self-sustainability of the DIHs pan-European network by developing cooperation with regional organizations and key stakeholders engaging public and or private investment to fund FED4SAE network activities.
FED4SAE is built upon the key learnings obtained in the EuroCPS, Gateone-project, CPSE Labs IAs. FED4SAE will leverage the best practices related to Third party engagement, submission, evaluation and selection of AEs. FED4SAE will give birth to a competitive ecosystem where European Startups, SMEs and Midcaps will thrive as they access to leading technology sources, competencies and industrial platforms and also to well-connected business infrastructures and existing regional innovation hubs.
"
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Innovationsverwaltung
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75015 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.