Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Alginor`s Ocean Refining Total utilizing technology

Ziel

Alginor will carry out a feasibility study on its innovative AORTA technology for sustainable utilization of seaweeds. The feasibility study includes examining the technical- and economic viability, identification of specific technical risks, raw material risks and alternative sources in order to proof the viability of the technology and highlight the economic benefits. The proposal is outlining the need for elaboration of vital commercial elements in a Business Plan, including development of an Organizational and Financial strategy.

Alginor will establish a biorefinery for seaweeds based on our highly innovative AORTA technology. The concept aims at total utilization of seaweed by a multiproduct blue biorefinery. The concept achieves cost-advantages through cost-sharing over multiple products such as biopolymers, savoury, bioactive compounds as well as food and feed products. The product portfolio will facilitate new value chains and meet customer demands, especially according to mega-trends within Pharma & API, Health & Nutrition, Food, Biomaterials, Feed, Agro and Chemical industries. Initial focus in the key markets is the need for high-grade powders to the food-, health- and nutrition industries. Higher product yield from an ultra-pure and formula-specific product portfolio improves overall economy of the project. Further, the AORTA concept will increase raw material utilization to ~100% and make utilization of environmental chemicals in the production obsolete.

The planned feasibility study is a step towards minimizing risks during commercialization of the technology. The ultimate business goal is to establish a large scale manufacturing unit (the biorefinery). Risk minimization through first performing a demonstration-plant of smaller scale in order to control project-risk is vital for future financing. The present feasibility study will lay the foundations for an Investor Memorandum (Phase 2).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALGINOR ASA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
HARALDSGATA 162
5525 Haugesund
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Norge Vestlandet Rogaland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0