Projektbeschreibung
Ein digitaler Impuls für unterdigitalisierte Branchen
Das Gesundheitswesen, die Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie das verarbeitende Gewerbe sind für die Gesellschaft und Wirtschaft von entscheidender Bedeutung. Sie haben jedoch Schwierigkeiten, mit dem technologischen Fortschritt mitzuhalten. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt DIATOMIC ein nachhaltiges Ökosystem schaffen, um die Digitalisierung anzufachen. Konkret werden drei sektorspezifische grenzüberschreitende Anwendungsexperimente durchgeführt, sodass Technologieeinführer, Endnutzende und Entwickelnde intelligenter Lösungen die konkreten Vorteile der Digitalisierung kennenlernen können. Das sich auf drei miteinander verbundene digitale Innovationszentren stützende Ökosystem wird auf branchenspezifische Bedürfnisse eingehen und einem großen Kundenstamm fortschrittliche Fertigungs- und Ingenieursanwendungen sowie intelligente Systemintegration bieten. Durch die Förderung von Partnerschaften, die Bereitstellung technologischer Unterstützung und die Finanzierung von Anwendungsexperimenten will das Projekt den Wandel in diesen wichtigen Branchen vorantreiben.
Ziel
DIATOMIC aims to establish a sustainable ecosystem to facilitate AME/SSI-based innovation in the health, agrifood and manufacturing sectors, all of which are under-digitized and of prime importance for society and the economy.
DIATOMIC ecosystem draws from the advanced technological excellence of the DIATOMIC consortium to execute three sector-specific cross-border Application Experiments to help technology adopters, end-users and smart solution developers realise tangible benefits of digitization. In-house excellence in dissemination is leveraged to ignite further ideation of digital products, processes and business models from non-tech SMEs and midcaps; thus promoting interest in experimentation with AME and SSI.
At the heart of the ecosystem, three interconnected sector-specific Digital Innovation Hubs (DIH) pulsate to accelerate digitization in-beat with sector-specific needs, and to enable delivery of AME/SSI based applications to a critical mass of customers. DIHs first assist non-tech companies to couple with counterparts across the EU with complementary technological competencies. Then, acting as a one-stop-shop, they offer the teams (i) strong technological support to accelerate design, development, prototyping and manufacturing and (ii) business support to develop solutions with a robust product/market fit.
Two open calls are organised to attract and select the best of the best consortia, consisting of tech adopters, tech providers and Competence Centers. Application Experiments will be funded to generate AME/SSI-based products, processes and business models with strong market potential.
DIATOMIC delivers the structure and three instances of sector-specific DIHs, +75 Competence Center, +20 application experiments, along with a validated ecosystem sustainability plan.
DIATOMIC consortium is a fusion between: technological research centers (IPA, IPN and BIOS), CCs (INTRA, LIB and SYN), innovation consulting (INO), SMEs community (F6S) and investors (FASTT).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Innovationsverwaltung
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik digitale Elektronik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1050 BRUXELLES
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.