Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PREGNABIT – the world’s first complex telemedical mobile CTG system for pregnancy examination

Ziel

The world faces unacceptably high mortality among children and expecting mothers - 300,000 women and 6 million children under the age of five dying every year from preventable causes, according to WHO. In developed countries, expecting mothers from the high-risk groups are subjected to regular scanning by cardiotocography (CTG), which is a reliable and accurate state-of-the-art examination. The main problem is a limited access to CTG, which is especially pronounced in less-developed countries, but even in the EU and US it is narrowed to the high-risk pregnancies.
Nestmedic developed a unique solution, PREGNABIT, which improves the experience of expecting mother and reduce the health risks for the baby. Pregnabit is a portable medical device providing the same accuracy as standard CTG, however, it can be used in a safe home environment. Test results are transferred to Medical Telemonitoring Centre operating 24/7, where data are verified by a specialist who sends feedback to the pregnant. If the results indicate that medical intervention is necessary, the specialist from Medical Telemonitoring Centre contacts one of the local call centres which provides necessary assistance. Although there are some portable foetal monitors available on the market – none of them provides such a high accuracy and 24/7 professional service as we do with Pregnabit.
The solution based on Medical Telemonitoring Centre and the network of local call centres will be the first of that type in the world providing 24/7 access to the expertise of professional doctors. The expected impacts are: reduced mortality among new-borns, lower cost for the healthcare system, and more reliable healthcare through 24/7 support. The annual savings for the European health care systems from introducing Pregnabit can reach €60mln, reducing the price of a single CTG scan by a factor of 5.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NESTMEDIC SPOLKA Z OGRANICZONA ODPWIEDZIALNOSCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
UL DUNSKA 9
54 427 WROCLAW
Polen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Makroregion południowo-zachodni Dolnośląskie Miasto Wrocław
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0