Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bringing to market an open source CFD framework as a fully automated simulation service with high performance computing cloud-based access

Ziel

Computational Fluid Dynamics (CFD) uses numerical analysis and algorithms to predict flow with a computer. CFD analyses not only fluid flow behaviour, but also mass, phase change, chemical reactions, mechanical movement, the transfer of heat, and stress/deformation of related solid structures. Rapid progress over the past two decades in computational power, comprehensive physical models, and advances in numerical methods has made it possible for engineers to use CFD simulations routinely in a wide range of industrial, environmental and biomedical applications across various industries including aerospace, automotive, chemical engineering, healthcare, and more. It is increasingly used to complement or replace wind tunnel simulations in the automobile and aerospace sectors. The many applications for CFD all create great value in terms of increased product performance and time to market.
However, CFD simulation requires specialized engineers performing manual preparation and post-production tasks, expensive CFD software licenses and intensive computing resources that small and medium size enterprises cannot afford. Likewise, many sectors that could benefit from CFD simulation to simulate heat and cooling airflow for energy optimization (like architecture and construction) find CFD costs prohibitive. Many large enterprises, like our client Thule, have to turn to expensive consulting services rather than investing in in-house CFD solutions.
Adaptive Simulations has developed a breakthrough simulation-as-a-service solution which automates CFD simulation and drives costs down by 70%. Our innovation will democratise CFD for the Industry 4.0 revolution.
This phase 1 project will validate the technical and commercial feasibility of fully automated flow simulations as a service, continuing our customer development to date. We will recruit organisations willing to trial the solution in phase 2 ahead of large-scale deployment across a range of sectors and users.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INGRID CLOUD AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
MALMSKILLNADSGATAN 32
111 51 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0