Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Disruptive Artificial Intelligence engine to facilitate rapid low cost development of specialist e-health applications for smart decision making in medical pre-diagnosis

Ziel

10-15% of all medical cases in developed countries are misdiagnosed, mainly due to medical practitioners’ lack of experience, limited time for diagnosis and rarity of the conditions. Furthermore, there is an increasing global shortage of healthcare workers. WHO recommends at least 2.3 health workers per 1000 people, unfortunately yet some countries have 0.05 per 1000 people. To address this need, Infermedica has developed a medical diagnostic framework AI-medicare which for the first time provides a complete toolset for 3rd party developers of medical apps and services to build advanced clinical decision support systems. Our solution enables digital health developers to achieve at low cost and short time what currently takes months, saving thousands of lives and public money. To do so, co-founders rely on their cooperation with professional partners, medical experts, and VCs. Today there are just a few companies which try to develop diagnostic engines to improve clinical decision-making. However, they do it without meaningful disruption of current medical practices, and they do not share their AI engines. For that, Al-medicare open medical platform is particularly attractive for IT companies building healthcare products or services for patients and providers like research institutions, EHR platform providers, start-ups and individual developers. To fully commercialize this EU-based technology, a comprehensive business model was proposed. Future growth will be driven by B2B model based on the license. In Phase 1, we will conduct global market studies of the digital health market, develop an innovation management strategy and identify and engage development and demonstration partners. In Phase 2, we will significantly expand and refine the medical knowledge base which is the foundation of the framework, validate and test the diagnostic framework in a real-life environment and adapt advanced machine learning techniques to expand and optimize AI-medicare performance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INFERMEDICA SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
PLAC SOLNY 14/3
50-062 WROCLAW
Polen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Makroregion południowo-zachodni Dolnośląskie Miasto Wrocław
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0