Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

5G Programmable Infrastructure Converging disaggregated neTwork and compUte REsources

Ziel

The explosive growth of mobile internet traffic introduces the need to transform traditional closed, static and inelastic network infrastructures into open, scalable and elastic ecosystems supporting new types of connectivity, high mobility and new mission-critical services for operators, vendors and vertical industries.
5G-PICTURE will develop and demonstrate a converged fronthaul and backhaul infrastructure integrating advanced wireless and novel optical network solutions. Τo address the limitations of the current D-RAN and C-RAN approaches, 5G-PICTURE will exploit flexible functional splits that can be dynamically selected, to optimise resource and energy efficiency.
This results in a paradigm shift, from RAN and C-RAN to ʽDis-Aggregated RANʼ (DA-RAN). DA-RAN is a novel concept where HW and SW components are disaggregated across the wireless, optical and compute/storage domains. ʽResource disaggregationʼ allows decoupling these components, creating a common “pool of resources” that can be independently selected and allocated on demand to compose any infrastructure service. Key enablers for DA-RAN are 1) network ʽsoftwarizationʼ, migrating from the conventional closed networking model to an open reference platform, supported through 2) HW programmability, where HW is configured directly by network functions, to provide the required performance. This will enable provisioning of any service by flexibly mixing-and-matching network, compute and storage resources without sacrificing performance and efficiency as is the case in today’s NFV-based solutions.
To validate these capabilities, 5G-PICTURE will demonstrate converged fronthaul and backhaul services in: a) a smart city environment, b) a 5G railway experimental testbed showcasing seamless service provisioning and mobility management in high-speed moving environments and c) a stadium with ultra-high user density, supporting media services.
The project results will be widely promoted for adoption and standardization

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IHP GMBH - LEIBNIZ INSTITUTE FOR HIGH PERFORMANCE MICROELECTRONICS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 538 391,76
Adresse
IM TECHNOLOGIEPARK 25
15236 Frankfurt Oder
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Brandenburg Brandenburg Frankfurt (Oder)
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 538 391,76

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0