Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Efficient and Low CO2 footprint B2B turnkey LED module with an innovative thermal solution

Ziel

LED lighting is increasingly a part of our daily life, thanks to its proven advantage in energy saving and longer lifespan. Nevertheless thermal management of LED lighting fixtures remain an issue like other electronic devices (e.g. laptops, smart phones).
ECOLED is solving this problem thanks to its patented IF-T LED technology. The aluminium content of ECOLED is up to 75% lower compared to current LED modules. This leads to a smaller, embeddable, longer lasting and even more energy saving light source.
A first generation of ECOLED will appeal to clients to take advantage of size and the ease of a pre-assembled device. This is the market segment of indoor design lighting fixtures.
The second generation ECOLED will play out the temperature management functionality creating a device that has a considerably longer lifespan. This advantage will have a disruptive effect for clients in the segment of residential, office, industrial and outdoor lighting, a €2,5 billion market in Europe alone.
Beside the abovementioned characteristics, ECOLED has two other important long term and sustainable advantages.
In the first place, lower aluminium content and energy saving lead to an unseen eco-friendliness. The ecological footprint of the ECOLED module will be half of the size of a conventional LED solution. 1 million ECOLED lighting sources save 4,7 million ton CO2e, only thanks to lower aluminium content. The reduction of GHG emissions is completely in line with the mission of the company behind the technology, SustainableLedLighting (SLL), to create sustainable ecological advantages thanks to technological improvements in the lighting business.
In the second place, SLL’s business strategy offering a turnkey solution through tailor made sourcing and assembly keeps a big part of the value chain in Europe where the lighting sector - mostly SMEs – gives employment to 150.000 Europeans.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VINCENZO TARASCO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse


Belgien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0