Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An Integrated Security Concept for Drone Operations

Ziel

Project SECOPS (an integrated SECurity concept for drone OPerationS) is initiated by a research centre (NLR) and 3 SME industrial partners (SensoFusion, Unifly and Delft Dynamics), in response to the SESAR2020 Remotely Piloted Aircraft Systems (RPAS) Exploratory Research Call, under Topic 06 “Security & cyber-resilience”.
SECOPS' objective is to push drone technology forward by ensuring that security risks in the Unmanned Traffic Management (UTM) concept are mitigated to an acceptable level. An integrated security concept at TRL2 will be developed addressing resistance of drones against unlawful interference, protection of third parties and integration of geo-fencing technology; focussing on technological options (navigation, surveillance, in-flight updates, etc.) for both airborne and ground elements, considering legal, regulatory and social aspects.
SECOPS will include a proof of concept of the integrated security concept, integrating COTS technology of the consortium partners. A preliminary demonstrator, based on a realistic scenario, will be performed at the Netherlands RPAS Test Centre (NRTC).
The comprehensive experience of the SECOPS partners working on drone security and geo-fencing in various R&T projects and initiatives, joint national and European collaboration on multiple aerospace programs of OEMs motivate their common application. NLR has a strong track record in drone research, testing, applications and training. The industrial partners are keys to the project’s success: SensoFusion in the development and commercialisation of the AIRFENCE drone detection and prevention system, Unifly in the development of a UTM system and Delft Dynamics in developing and building robot helicopter systems to provide innovative security solutions for drone and third parties, but also in the development of the counter drone system DroneCatcher.
SECOPS total grant request to EC is 909 293€ for the whole consortium and the project will be conducted within 24 months.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SESAR-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2016-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING KONINKLIJK NEDERLANDS LUCHT - EN RUIMTEVAARTCENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 260 243,75
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 260 243,75

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0