Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DRone European AIM Study

Ziel

The DREAMS project aims at contributing to the definition of the European UTM Aeronautical Information Management operational concept by exploring need for and feasibility of new processes, services and solutions for the drone aeronautical information management within the new UTM concept. The UTM is seen as the key enabling concept for safe integration of drones within VLL airspace, tailored on the needs of UAS operations.
The study put together the knowledge of mission needs and operational requirements of drones commercial operators that want to make their operations safer and cost effective (BVLOS) with the knowledge of operating modes and procedures currently adopted by airlines and aircrew, general aviation associations and pilots, leisure/sport aeronautical activity associations and pilots, accessed information services, required data quality, resolution, temporality and services costs.
The study will be focused not only to the needs of drones operators but will addressed the aeronautical information sharing requirements coming from the several stakeholders involved for different purposes in the drones VLL operation concept.
The DREAMS study and its methodology are based on a deep competence in systems and technologies, currently used in the management of all types of air traffics, for flight planning, static and dynamic aeronautical Information and for airspace design and management.
Operational and technical aspects, environmental scenarios, technologies, safety and security impact will be analysed in order to identify possible UTM data service providers (e.g. airspace structure, terrain, obstacles and weather,..) and facilities and the way this data service need to be tailored for UTM management service provision in order to allow quality and resilient information and airspace services.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SESAR-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2016-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDS AIRNAV SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 726,76
Adresse
VIA SALARIA 716
00138 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 50 726,76

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0