Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Perovskite Thin-film Photovoltaics (PERTPV)

Ziel

Solid state lead halide perovskites have recently emerged as the latest thin-film photovoltaic device class. High power conversion efficiencies (22 %) and stabilities (> 1000 hours at 80 ˚C under 1 sun illumination) have been obtained using lab scale processes and small area cells (<1cm2). The building blocks of the perovskite materials are very low cost and the processing into the final perovskite thin-film can be achieved with low temperature fast processes. This makes these materials very cost efficient, and promises to deliver a future PV technology with a levelled cost of electricity (LCOE) below that of existing mainstream PV. There has been much advancement with combining perovskite with silicon cells, to deliver a “tandem” junction cell with much higher efficiency than either sub-cell. Although this perovskite-on-silicon approach is likely to deliver the first perovskite PV products, it restricts the manufacturing and module format to wafer based, and hence misses out on the real promise of ultimate high volume manufacturing via large area sheet-to-sheet or reel-to-reel coating. Within PERTPV we will advance the perovskite thin-film PV technology to the next level by undertaking a “double pronged” drive on both performance (efficiency and stability) and the development of scalable device and module fabrication methodologies, compatible with high volume manufacturing. Our consortium consists of the leading academic groups in perovskite PV research, in addition to research companies, and 3 commercial partners at appropriately complementary stages in the value chain (Technology driver, materials supplier and equipment supplier). In addition to our ambitions target of surpassing 30% power conversion efficiency in a thin film all-perovskite tandem cell, and delivering a certifiably stable module technology, we will also perform full life cycle analysis and ensure a safe means to undertake mass deployment and recycling of the Perovskite PV modules.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 957 417,94
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 957 417,94

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0