Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SmArt Designed Full Printed Flexible RObust Efficient Organic HaLide PerOvskite solar cells

Ziel

Perovskite solar cells (PSC) have shown an impressive learning curve in the last decades in comparison with 1st, 2nd and initial 3rd generation solar cells (such as DSSC and OPV). Since the very beginning, the main market demands for 3rd generation PV were more flexibility and more colour choices. Both of these ideal properties lead to new business opportunities in BIPV, electronic consumer goods, textiles, etc. These technologies also have low cost using fully printing process, low temperature processes and out of clean rooms which reduce the production cost. The most important problem in PSC technology is the short lifetime which is currently the main barrier for the marketability of PSC. Up to now all the developed PSC used cheap materials and/or solution which did not exhibit high efficiencies. In contrast high efficiency PSCs usually require relatively expensive materials and vacuum deposition process. PSC toxicity is considered to be negligible since the amount of lead in perovskite layer is not so relevant if it is compared against Si technology, nevertheless, the solvent toxicity should be taken in account in order to benefit industrialization of PSC products. APOLO consortium will surpass the aforementioned barriers for market deployment by providing flexible and stable PSCs using scalable and low cost processes, reducing amount of toxic materials tackle the challenges to provide market niches solutions. APOLO developments will ensure to enhance the TRL of PSC technology. APOLO consortium will work on advanced materials, from cell to encapsulant to develop flexible PSC, fully printable, with efficiency of 22% with at least 80% of initial performance after relevant accelerated test from standards. APOLO solutions will allow the development of a totally new product by integrating the modules into the architecture design of buildings. New applications of this technology open doors to other markets apart from BIPV, such as automotive, textile, etc.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACONDICIONAMIENTO TARRASENSE ASSOCIACION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 720 088,75
Adresse
CARRER DE LA INNOVACIO 2
08225 Terrassa
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 720 088,75

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0