Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Increasing the value of Hydropower through increased Flexibilty

Ziel

HydroFlex aims to increase the value of hydro power through increased Flexibility. The commitment to cut greenhouse gas emissions under the United Nations Framework Convention on Climate Change has been an important contributor to the increasing share of renewables in the European energy system. Variable renewable energy sources such as wind and solar, as well as increased end-user flexibility and a market-oriented operation of power plants, results in larger fluctuations in the power system. Hydro power, due to its quick response and storage capability represents an important asset for grid balancing. HydroFlex aims to make hydro power available in a time as short as possible by performing well-focused research and innovation actions on the key bottlenecks of hydro power plants that restricts their flexibility. The project will start off by identifying the operating conditions of hydro power plants in the future energy system. Research will be focused on the flexibility of Francis turbines, the most common turbine type in Europe, and the configuration of synchronous generators and frequency converters that allow for variable speed operation. Variable speed operation increases the operating range of the turbines, reduces the fatigue loads, and allow for higher ramping rates and start-stop-cycles reaching up to 30 times per day. HydroFlex also addresses methods to mitigate the negative effects on downstream water courses that may result from higher flexibility of hydro power plants, by developing and testing a technology for active underground storage of water. To promote the research results to the hydro power industry, the scientific community and the public, the results will be presented in workshops, conferences, scientific journals, newspapers and various social media.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORGES TEKNISK-NATURVITENSKAPELIGE UNIVERSITET NTNU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 886 405,85
Adresse
HOGSKOLERINGEN 1
7491 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 886 405,85

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0