Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Compressed Heat Energy Storage for Energy from Renewable sources

Ziel

The main objective of the CHESTER project is the development and validation of an innovative system that allows for energy management, storage and dispatchable supply of many different RES by combining the electricity sector with the heat sector. This is done by combining an innovative power-to-heat-to-power energy storage system, the so called CHEST (Compressed Heat Energy Storage) system with Smart District Heating thus leading to a very flexible and smart renewable energy management system that is able to store electric energy with a round trip efficiency of 100% or even higher, site-independent unlike pumped hydro, cyclically stable unlike batteries, able to convert power into heat, able to convert renewable low temperature heat into power, able to store and deliver independently from each other upon request both, heat and power, cost competitive.
CHEST is based on existing technology (heat pump, thermal storage and ORC) but ground breaking advancements are necessary to ensure a high-efficient and cost-competitive CHEST system. A smart system control strategy will be developed, including the implementation of forecasting models, that allows the system to use the energy in the most cost efficient, technically appropriate and flexible way. It will consider the interaction with the electric grid (supply and demand side), the interaction with the district heating network and the integration of other heat sources. A complete 10 kWel laboratory CHEST system will be built and validated in a relevant environment. Overall TRL will be increased from 3 to 5. All relevant exploitation and dissemination issues will be covered.
The CHEST system, a promising energy storage and management system, will be key towards the achievement of energy objectives and mitigating the energy challenges of the future energy system. Large scale plants (multi-MW range) at cost- competitive costs (130€/kWh) could reach the market by 2025.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 837 100,00
Adresse
PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE BIZKAIA, ASTONDO BIDEA, EDIFICIO 700
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 837 100,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0