Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enable Ancillary Services bY Renewable Energy Sources

Ziel

The stability and security of the traditional electrical power systems is largely based on the inherent properties of synchronous generators (SGs). Such properties are: the grid-forming capability, the inertia, the damping of transients, and the provision of large currents during faults. The growing penetration of converter-interfaced (thus inertia-less) Distributed Renewable Energy Sources (DRES) will eventually replace dispatchable SGs and increase power volatility, causing large frequency deviations and voltage regulation problems. The increase of SG spinning reserves, the grid reinforcement and the use of central electric energy storage systems are some solutions proposed to tackle this problem. However, due to their centralized approach and high cost, these actions can be undertaken only centrally by TSOs and DSOs.
By adopting a unified bottom-up approach, EASY-RES will develop novel control algorithms for all converter-interfaced DRES, to enable them to operate similarly to conventional SGs, providing to the grid inertia, damping of transients, reactive power, fault ride through and fault-clearing capabilities, and adaptable response to primary and secondary frequency control. These new functionalities will be transparent to all grid voltage levels.
The EASY-RES approach is based on the distribution network segmentation into small Individual Control Areas, where the DRES and properly sized storage systems will be optimally coordinated via suitably designed ICT infrastructure to provide Ancillary Services (AS) such as inertial response, reactive power support, power smoothing, and contribution to fault-clearing in a bottom-up approach: prosumers and independent RES producers to DSOs, and DSOs to TSOs. By evaluating the costs and benefits of the developed functionalities, viable business models will be developed for the aforementioned stakeholders. Finally, modifications to the existing grid codes will be suggested for the implementation of the developed AS.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ARISTOTELIO PANEPISTIMIO THESSALONIKIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 058 375,00
Adresse
KEDEA BUILDING, TRITIS SEPTEMVRIOU, ARISTOTLE UNIVERSITY CAMPUS
546 36 THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 058 375,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0