Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Training Network towards raising and supporting the next generation of creative and entrepreneurial cross-speciality imaging experts

Projektbeschreibung

Künftige Sachverständige für die personalisierte Medizin schulen

Die moderne Medizin ist bestrebt, Diagnose und Behandlung zu personalisieren, indem sie nicht-invasive Bildgebung zur Erkennung und Diagnose von Erkrankungen einsetzt. Während die nicht-invasive Bildgebung eine entscheidende Rolle spielt, hat das Aufkommen von hybriden Bildgebungssystemen wie PET/CT und PET/MR eine neue Ebene der Komplexität eingeführt. Diese Systeme bieten wertvolle multiparametrische Bildinformationen, aber ihre Bedienung erfordert Fachwissen aus verschiedenen Fachbereichen. In diesem Zusammenhang bringt das EU-finanzierte Projekt HYBRID ein Konsortium von weltweit führenden Sachverständigen für Bildgebung zusammen. Das Ziel des Projekts lautet, eine neue Generation von Fachleuten auszubilden, die in der Lage sind, die Komplexität der hybriden Bildgebung nahtlos zu bewältigen. Mit der Unterstützung von Anbietern diagnostischer Hardware und Software wird talentierten Forschenden im Zuge von HYBRID eine Plattform angeboten, um zur Weiterentwicklung der personalisierten Medizin beizutragen.

Ziel

Modern medicine seeks to personalize diagnosis and treatment to the needs of individual patients. Personalized medicine approaches use non-invasive imaging to detect and characterize disease. While anatomical and molecular imaging systems have become a commodity, these systems have also grown complex. Complexity is further increased by the introduction of combined (hybrid) imaging systems, such as PET/CT, SPECT/CT or PET/MR. Within the context of hybrid imaging, these systems provide multi-parametric image information that has proven promising in rendering diagnoses and subsequent therapeutic management of patients more effective. The growing complexity of diagnostic and therapeutic regimens in light of the drive to integrate multiple layers of biomarker information no longer supports the operation of hybrid imaging modalities by singular specialists, but instead requires a new generation of open-minded, technology-fluent and applications-oriented experts.
HYBRID will help educate future imaging experts in adopting and disseminating such a cross-specialty approach. Our idea for this innovative training network is built on our personal experience and understanding of the importance of quantitative multi-parametric biomarkers in the years to come. We propose a consortium of world-leading imaging experts and partners that present with extended experience in advanced biomarker utilization, from the development of multi-parametric imaging methods and the design and construction of hybrid imaging systems to sourcing non-image based biomarker information. We are supported by vendors of diagnostic hardware and software systems who engage in this multi-disciplinary and cross-specialty effort, as well as by scientific associations and non-governmental entities. Thus, HYBRID provides an exceptional platform to young, ambitious and talented researchers who like to engage in supporting the concept of personalized medicine through multi-parametric data.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EBERHARD KARLS UNIVERSITAET TUEBINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 249 216,48
Adresse
GESCHWISTER-SCHOLL-PLATZ
72074 Tuebingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Tübingen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 249 216,48

Beteiligte (11)

Partner (12)

Mein Booklet 0 0