Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Anthropology of Human Security in Africa

Ziel

ANTHUSIA is a multi-disciplinary EJD in the Anthropology of Human Security in Africa proposed by a consortium of four
universities in Aarhus, Edinburgh, Leuven and Oslo. Combining competences from Anthropology, Human Security and
African Studies It aims to foster talent relevant to current challenges and potentials of developing safe societies in Africa. By
exploring different areas from a human security perspective, the research will provide insights into problems such as
expanding young populations, accelerated urbanisation, unequally distributed growth, recurring conflicts, persistent health
problems, and refugee insecurity. A human security perspective shifts the focus from the security of nation states to the
safety and well-being of humans in their everyday lives. Human security problems, as well as growth rates in Africa have
obvious ramifications for European home security and economy. Refugee crises due to human insecurity in the African
continent are likely to continue evolving in the future.
We propose 15 ESR projects converging in a comprehensive understanding of human security. These address epidemics,
borderlands, infrastructure, economic/livelihood security, environmental/climate change, land and resource issues, and
political security – and the inter-linkages between them.
To enhance the research findings’ policy impact, ANTHUSIA has partnered with organizations offering secondments, and
will train them to do innovative dissemination. ANTHUSIA’s central African hub is the British Institute of East Africa, which
will host workshops and summer schools.
Each ESR is supervised by two senior researchers from two universities, will do one year of empirical research in Africa,
including 3-5 months of secondment, participate in PhD courses and disseminate research in a thesis as well as articles,
presentations, and policy briefs using visual media. The ESRs will be awarded a joint doctoral degree from the two
universities, where the supervisors are based.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 450 409,40
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 450 409,40

Beteiligte (3)

Partner (20)

Mein Booklet 0 0