Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rapid Biomechanics Simulation for Personalized Clinical Design

Ziel

Clinical experts make design decisions on treatments, interventions, or on devices. ICT empowers them with patient-specific simulation models that enable better-informed design decisions. But patient-specific computational medicine is currently cumbersome, slow, and unintuitive; it relies on complex processing by technical experts, and it is hence far from reaching its full potential on clinical design, and scarcely used.
RAINBOW envisions next-generation biomechanics simulation and optimization tools for personalized clinical design that are rapidly setup for a particular patient, have a fast learning curve, are easy-to-use by clinical experts, and do not require intervention by a technical team. Research objectives entail automated processing of patient data; automated setup of representations and parameters, capability to manage variance across patients; robust and accurate simulation as a latent part of design tools; and fast optimization methods that allow intuitive exploration of the design space. Novel computational methods will be created to reach the objective of rapid biomechanics simulation. RAINBOW will apply research solutions for diagnosis, prognosis, monitoring, surgical training, planning, guidance, design of prosthetics, implants, and medical devices, and will address health conditions such as osteoarthritis, scoliosis, hearing impairment, cardiovascular diseases, obesity etc.
RAINBOW has 5 excellent academic participants: UCPH (medical imagine, machine learning), URJC (data-driven modeling), UL (computational mechanics), CARDIFF (model reduction), AAU and one hospital HH (bone modeling) and 8 industries 3Shape (prosthesis), Kitware (imaging), Insimo (surgical simulation), GMV (eHealth), Simpleware (CAD/CAE), inuTech (numerics), Anatascope (Patient specific modeling) and Next-Limit (CFD). This combined expertise will ensure diverse impact and training of highly qualified individuals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 789 667,34
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 789 667,34

Beteiligte (9)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0