Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development Of Ceramics 3D-Printing, Additive Manufacturing

Ziel

DOC-3D-Ceram is an innovative training network that consists of 6 academic, 1 non-profit association and 7 industry (Large companies and SME) participants focused on CERAMICS 3D PRINTING or Ceramics Additive manufacturing applied on medical and aerospace fields. The penetration of 3D-printing processes in the ceramics industry remains low. Technology achievements remain to be done, but research activities remain low. Indeed the additive manufacturing community addresses mostly metallic or polymeric materials, and the ceramics industry lacks skilled researchers likely to exploit academic proofs of concepts to innovations. Thus training is a key challenge to support innovation in the ceramics industry and for the European competitiveness. That is why a European Training Network is the most relevant to the challenge. The training programme created for this project will be sustained after the project by associative networking. Certification and qualification evaluation of early stage researcher on this topic will be created by the consortium with the methodologies developed by NPO partner. The research methodology will be based on multi-disciplinary and inter-sectorial collaborations among the project participants. The work packages will solve each VALUE CHAIN needs: (i) Feedstock, (ii) Printer, (iii) Product, (iv) Standardisation. The expected innovations are: (i) Multi-structured and tailored materials feedstocks (ii) Printer specially designed for ceramics (iii) innovative-design ceramics products (iv) standardisation actions. From the Technology Readiness Level (TRL) point of view DOC-3D-Ceram will bridges “the Valley of death” (TRL 3 to 7) from science TRL to commercial TRL. The expected successful outcomes require a joint effort from academic and industry facilitated by the synergetic work plan proposed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL POLYTECHNIQUE DE TOULOUSE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 788 626,80
Adresse
ALLEE EMILE MONSO 6
31029 Toulouse Cedex 4
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 788 626,80

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0