Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced use of mosses for biotechnological solutions

Ziel

MossTech will expand the tools for green biotechnology. By using the simplest land plants, the mosses, MossTech will develop new green cell factories for the production of proteins, lipids and fine chemicals. MossTech will train 6 highly qualified ESRs in modern biotechnology with the focus on expanding the use of green cells in biotechnological applications. The consortium of three universities, one research institution and four companies together provides a strong background for training in scientific and transferable skills.
Scientifically, MossTech will focus on the use of mosses in biotechnology. Mosses are structurally simple plants, but have a high degree of chemical complexity, thus are a rich source for novel biosynthetic genes and pathways. Mosses in Northern Europe are adapted for high growth rates at low temperatures and long days, which are ideal properties for competitive biotechnological production. The species and chemical diversity in Northern European mosses are very high; this allows MossTech to look for novel sources for valuable lipids, terpenoids and other chemicals. MossTech will study the lipid and terpenoid metabolism in mosses with the aim of establishing novel production lines for the industrial partners in the project. Additionally, MossTech will provide at least 8-13 new mosses that can be used in biotechnological production, along with novel transformation technologies, and an auxotrophic moss to be used in biological research and biotechnological industry. Overall, this will allow MossTech to understand complex biochemical routes leading to alternative regulation of such pathways and will provide competitive production of fine chemicals.
Finally, MossTech will provide 6 well trained ESRs that will be highly qualified and trained in novel technologies to work in the European Biotech industry that currently employs about 22 million people. The ESRs will also be fully qualified for jobs in academia and related areas throughout Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-EID - European Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 290 081,88
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 290 081,88

Beteiligte (4)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0