Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Future Optical Networks for Innovation, Research and Experimentation

Projektbeschreibung

Erfüllung der Bedürfnisse zukünftiger Netzwerksysteme

Das Aufkommen von 5G- und 6G-Technologien hat die wachsende Nachfrage nach Netzen und Systemen mit einer besseren Verfügbarkeit, Anpassungsfähigkeit, höheren Kapazität, geringeren Latenzzeiten und geringeren Wartungsanforderungen verdeutlicht. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, müssen unbedingt innovative Lösungen entwickelt werden, die das Wachstum des Netzwerkverkehrs kosteneffizient bewältigen. Das EU-finanzierte Projekt ONFIRE zielt darauf ab, dieses Problem durch die Entwicklung und Einführung mehrerer entscheidender Software- und Hardware-Technologien anzugehen, die für künftige Fortschritte bei der Vernetzung erforderlich sind. Das Projekt wird sich in erster Linie auf zwei europäische Promovierende aus der Industrie konzentrieren und ein dreijähriges Forschungsprogramm durchführen, wodurch hochqualifizierte Fachkräfte geschaffen werden, die in diesem Bereich dringend benötigt werden.

Ziel

Future (5G) services will impose stringent requirements in the design and operation of transport networks: increased capacity, low latency, high availability and dynamicity, reduced service provisioning with lower OpEx, while considering end-to-end service objectives (QoS and QoT).
To cope with traffic growth in a cost-effective way, an appealing strategy focuses on deploying elastic and programmable commodity optical hardware via disaggregation (white boxes) combined with transmission technologies.
To address both end-to-end service objectives and traffic dynamicity, an interesting approach leverages the benefits provided by SDN/NFV control and the automated decisions and re-configuration opportunities enabled by cognitive algorithms. For this, SDN/NFV provides unified control on top of systems’/devices’ programmability, regardless of the data infrastructure (packet, optical, IT), while exploiting the large real-time monitored information dynamically to adopt actions leading to attain service end-to-end objectives and more optimal network operation and resource utilization.
Those hardware and software solutions constitute ONFIRE R&D goals which basically target the design, deployment and experimental evaluation of disaggregated optical transport hardware automatically articulated by novel cognitive algorithms supported by a SDN/NFV architecture. To do so, ONFIRE proposes a three-year research programme centred on two European industrial PhDs. PhD candidates will benefit from an intensive training process combining the strengths of both: i) CTTC as research institution to acquire research tools and methodology, with UPC as associated partner offering its PhD programme; ii) ALUD as a vendor delivering a highly valuable view of research activities and its impact on industrial ecosystem. Targeted PhD training programme is devised to maximize the synergy between the collaborators and promote career opportunities of ONFIRE researchers in the European ICT Research Area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-EID - European Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE TECNOLOGIC DE TELECOMUNICACIONS DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 495 745,92
Adresse
AVINGUDA CARL FRIEDRICH GAUSS 7 PARC MEDITERRANI DE TECNOLOGIA
08860 Castelldefels Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 495 745,92

Beteiligte (1)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0