Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Outcomes and Causal Inference in International Comparative Assessments

Ziel

The ETN OCCAM will investigate how educational policies influence educational outcomes worldwide. One of the most
salient findings in the field of education is that there are huge national differences in student achievement in international
comparative studies. The shockingly large gap between the highest performing countries (most of which are in East Asia)
and many European countries corresponds to a difference in attainment of two years of schooling. Although this finding has
been replicated in several studies, at present, the reasons for and consequences of such differences are not well
understood.
Variations in many features of educational policies can only be observed across countries on the system level (e.g. the
existence of central exams). Since the start of the new millennium, a new generation of international comparative studies
has been launched: studies like PISA and TIMSS are repeated every few years and thus have a longitudinal component at
the system level. Unlike cross-sectional designs, these trend designs allow the causal effects of changes in educational
policies at the system level to be estimated. Applying this approach, alongside other approaches to causal inference, to the
accumulated data from the comparative studies has a huge potential to provide insights into the determinants of educational
outcomes worldwide.
The ETN will provide an ideal environment for training ESRs to become leading experts in educational policy evaluation,
international student assessments, and educational and policy consulting. They will receive interdisciplinary and -
intersectoral training, and their individual research projects promise groundbreaking new knowledge on how to design fair
and efficient educational systems. For this purpose, OCCAM will integrate the complementary expertise from nine academic
and three non-academic partners. The combination of non-profit and for-profit organizations will ensure the employability and
entrepreneurship of the ESRs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAT DORTMUND
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 498 432,96
Adresse
AUGUST SCHMIDT STRASSE 4
44227 Dortmund
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Dortmund, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 498 432,96

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0