Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Analytics for Biologics

Ziel

Qualitative and quantitative analysis and purification of therapeutic protein species (TP-S) – coded by the same gene, thus chemically often very similar – is one of the most challenging problems in analytical chemistry today. This problem is of huge impact in the area of therapeutic proteins (TPs) – a rapidly growing market – causing a high demand in specialists in the field of TP manufacturing. This demand can currently not be met by single European universities. In an Europe-wide joint research and training network the graduate school A4B will offer a specific training program yielding the required specialists. A4B-PhD students will develop solutions for the most urgent problems in TP production and analysis.
Production of TPs is associated with the generation of poorly effective or even harmful species. For an effective removal of these species, A4B-students will develop improved purification methods based on advanced affinity and displacement chromatography. For controlling effectiveness and design of experiments, fast and reliable qualitative and quantitative detection methods are required. The development of these analytical methods will focus on the chemical composition of TP-S including their glycans and other posttranslational modifications (PTMs). We will use high-end electrophoretic, liquid chromatographic, and mass spectrometry approaches in combination with bioinformatics. The developed methods will be tested and used for improving protein production processes and therapy control.
All A4B students will receive a basic education in manufacturing and marketing of TPS. Through their research projects the students will develop in depth expertise in one of the areas covered by the consortium. This project will thus generate urgently needed new methods for an improved analysis and purification of TP-S, while at the same time ensuring that well qualified young researchers are available for this rapidly growing area of the pharmaceutical industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAETSKLINIKUM HAMBURG-EPPENDORF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 498 432,96
Adresse
Martinistrasse 52
20251 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 498 432,96

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0