Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative tools for offshore wind and DC grids

Ziel

Europe’s power system has seen significant changes in recent decades, notably the development of renewable energy sources. However, this transition is far from complete, and further changes are essential to make our energy system ready to play its part in realising the climate goals set at COP21. At present, renewable energy sources are increasing their share of electricity generation. This is particularly the case for offshore wind energy. InnoDC's 14 participants prepare 15 early career researchers to play their role in the energy transition that will take place over the next 20-40 years.
The project focusses on the development of the electricity transmission system, targeting the connection of offshore wind, the integration of offshore wind with the existing power system (including the use of HVDC), and the operation of the future power system where large scale wind is connected to a hybrid AC and DC power system.
Technological development for offshore wind is ongoing. This research project focusses on the models and methodologies for the integration of these new technologies (e.g. offshore wind turbines, VSC HVDC converters, long AC cables) into the power system.
Challenges in these areas will be addressed in this project: firstly, these new devices behave inherently differently to traditional power system components. Secondly, the multi-actor/intersectoral nature of these systems means that they have distinct elements and devices interfacing with each other, each with limited information of the overall system.
The project will train the researchers in developing prototype tools to aid the developers and users of these new energy systems.
This training network aims to train the researchers of the future in the pivotal sector of renewable energy and grid technology, which is largely led by research and industry. This project prepares the researchers of tomorrow to maintain Europe’s position of leadership in renewable, smart energy and tackling climate change.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CARDIFF UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 093 151,52
Adresse
RESEARCH SERVICES C/O MAIN BUILDING
CF10 3AT CARDIFF
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales East Wales Cardiff and Vale of Glamorgan
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 093 151,52

Beteiligte (9)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0