Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Interdisciplinar cross-sectoral approach to effectively address the removal of contaminants of emerging concern from water

Ziel

AQUAlity is a multidisciplinary and cross-sectoral European Training Network, that consist in eighteen participants (7 universities, 3 research institutes and 8 companies) and aims to generate and promote highly skilled scientists with the potential to face the present and future challenges concerning the protection of water resources from contaminants of emerging concern (CECs). AQUAlity will enroll fifteen early-stage researchers (ESRs) to conduct cutting-edge research on multidisciplinary aspects of novel hybrid technologies for the removal of CECs from aqueous systems. Moreover, ESRs will be trained to develop their creativity, critical and autonomous thinking, and entrepreneurial skills, thus boosting their scientific skills and innovation capacity in the field of water treatment technologies. This goal will be attained via a structured training-through-research programme, consisting of original individual research projects (performed both at the beneficiary organization and through intersectoral secondments) and education on technical and transferable skills (performed both at local level and with network-wide events). The overall research goal of AQUAlity is to develop highly innovative hybrid green technologies for CECs removal from aqueous systems by unconventional solar advanced oxidation processes (AOP) in combination with high flux ceramic nanofiltration membranes. Hence, ESRs will conduct frontier research in the field of AOP (organic photocatalysis, sensitized photocatalysts, photo-Fenton), materials development, nanofiltration technology, and will develop innovative hybrid photochemical/membranes systems to be tested on different waters to prove their potential for the production of high-quality water. Advanced analytical tools for the determination of CECs, their degradation products and water safeness will be developed. Thanks to the presence of industrial participants, AQUAlity aims for the commercial exploitation of part of the research results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 516 122,64
Adresse
VIA GIUSEPPE VERDI 8
10124 TORINO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 516 122,64

Beteiligte (10)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0