Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hybrid Fibre-reinforced composites: achieving Synergetic effects through microstructural design and advanced simulation tools

Ziel

The EU has set ambitious goals to reduce greenhouse gas emissions to combat climate change. The transport sector is a major contributor to these emissions, but the targets for this sector cannot be met with currently available materials technology. Due to the direct link between weight and energy consumption, EU investment in advancing lightweight technologies is crucial. Therefore, fibre-reinforced composites are a key technology, but they are not yet widely used due (1) to their high price, (2) overdesign due to a lack of toughness and (3) difficulties with recycling. Addressing these challenges through fibre-hybridisation requires a highly interdisciplinary team of researchers with a strong background in both modelling and experimentation. Since such combined expertise is scarce, HyFiSyn aims to train 13 early stage researchers to become interdisciplinary, multi-talented experts. The 8 universities, 5 industrial partners and 2 professional training organisations offer the researchers a unique opportunity to be trained by world-leading experts in cutting-edge technologies, where they are supported by a strong network and industry participation. The training programme strongly emphasises entrepreneurship and innovation skills to maximise the impact of the project, thereby increasing the EU’s innovation capacity. Simultaneously, the researchers will be trained through research by developing and experimentally validating advanced simulation tools to predict optimal microstructures for fibre-hybrid composites. These microstructures will then be manufactured and verified in industrial applications. To further increase its impact, HyFiSyn also designs hybrids with smart and functional properties, and will investigate strategies for more efficient usage of recycled fibres through fibre-hybridisation. The overall goal is to fundamentally understand synergetic effects, so that they can be maximally exploited and unprecedented composite performance can be achieved.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 751 680,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 751 680,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0