Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Internet of Thing for Smart Water Innovative Networks

Ziel

The IoT4Win will establish a European Industrial Doctorates (EID) training program and extend the traditional academic research training setting, equipping researchers with right combination of research-related and transferable competences, joint research training programme combines an interdisciplinary expertise of European research group, industry partners and user organisations, bring together all required knowledge, skills, and stakeholders to offer a comprehensive set of transferable skills and a training programme on ICT, data science and water engineering, including industry practice and longer-term benefit in further industrial partner collaborations and further knowledge transfer. IoT4Win will respond to well defined and interdisciplinary scientific questions and challenges on IoTs for Smart Water Network (SWN) technological area cooperating to recruit 3 ESRs to undertake research in the context of a joint research training on concepts and methodologies of IoT enabled SWN towards the PhD. IoT4Win designs 3 individual and personalised research projects covering the core SWN research areas, i.e. smart sensing and trusted communication within energy limited heterogeneous devices in IoT enabled urban water environment; dynamic sensor web and interoperable open platform with Integrated Knowledge Management for smart water networks; data security and intelligence in IoT enabled SWN. The interdisciplinary collaborations and cross industrial interactions between ICT and water sector, will expose researchers to the academic, non-academic sectors. By combining three projects, an interoperable, secure and intelligent underlying technology leading to an open platform for IoT enabled SWN applications will be developed. This platform will then be applied to and evaluated in the real water scenarios with our end user industrial partner, leading to a specialised technology platform for SWN and a best-practice smart water network demonstrator.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIRMINGHAM CITY UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 546 575,76
Adresse
4 Cardigan Street
B4 7BD BIRMINGHAM
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 546 575,76

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0