Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Epigenetics and System Biology of Stem cells and Reprogramming

Ziel

Chromatin is the basic regulatory unit of life, and as such it controls developmental and functional states of all cells, including pluripotency. In recent years methods to study chromatin and transcription have dramatically improved and expanded to genome-wide global approaches on the one hand, and single cell biology on the other, allowing systems-level understanding of epigenetic regulation of stem cells, reprogramming and development.
The Epigenetics and Systems Biology of Stem Cells and Reprogramming Network (EpiSyStem) is comprised of 8 world renowned, ERC-granted researchers, 2 professional leading industrial partners and supported by 3 partner organizations and 3 international world acclaimed scientists as an advisory board, to provide a unique training environment. EpiSyStem combines chromatin biology in stem cells, early embryos and reprogramming, including the modelling of human neurological, chromatin-related diseases with bioinformatics, epigenetics/epigenomics, and systems biology at the population and single cell / single embryo level. This multidisciplinary approach will enable profound training and deep, systems-level understanding of chromatin biology and epigenetic regulation of stem cells, differentiation and reprogramming, with a strong support by industrial partners.
The objectives of EpiSyStem is to create a European mesh in which 14 outstanding PhD students will be trained in fundamental questions of biological research, be exposed to the latest technologies and breakthroughs, supervised by leading experts with international contacts - with the aim to facilitate their path to future leadership with holistic view, coupled with the forefront of the current epigenetic research in the field. They will enjoy exchange programs, workshops on emerging topics in stem cell epigenetics and bioinformatics, international conferences and meetings, and will communicate their findings to the scientific community as well as the general public.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 780 901,56
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 780 901,56

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0