Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Annular Instabilities and Transient Phenomena in Gas Turbine Combustors

Ziel

The gas turbine industry is a vital driver of innovation, economic growth, jobs, trade and mobility in the EU in both the aviation and power generation sectors. It is a multi-billion Euro high-technology industry whose future competitiveness depends on a new generation of creative engineers with multi-disciplinary skills who can accelerate the development of new innovations needed for flexible, efficient power generation and sustainable aviation.

Low-emission gas turbines are confronted with unsteady combustion problems often only discovered late into development or in service because our scientific and understanding is insufficient to predict them at the design stage. For reasons of cost and simplicity, we have been trying to solve unsteady combustion problems by studying them in single (or multiple) sectors. The lack of success of this approach is a striking gap in our community and is hindering innovation. ANNULIGhT will break this paradigm by bringing together academic and industry leaders to provide a new generation of engineers with an innovative, structured, multi-disciplinary training programme combining cutting-edge theory, computational and experimental methods that exclusively focuses on annular combustion chambers as found in real gas turbines.

ANNULIGhT presents a new and innovative research and training methodologies that exploits three revolutions that have recently taken place in the field of unsteady combustion; i) new computational methods based on Large Eddy Simulations applied to full annular chambers that can reproduce phenomena observed in real systems, ii) new annular combustion facilities enabling these phenomena to be studied in detail in the laboratory, and (iii) new high-speed imaging diagnostics which gives time-resolved information. ANNULIGhT aims to deliver a new generation of engineers to develop the innovations needed for low-emission technologies and increase the competitiveness of the European gas turbine industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORGES TEKNISK-NATURVITENSKAPELIGE UNIVERSITET NTNU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 572 550,48
Adresse
HOGSKOLERINGEN 1
7491 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 572 550,48

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0