Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

QUantum Electronics Science and TECHnology training

Projektbeschreibung

Nachwuchsforschende in der Quantenelektronik ausbilden

Das Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts QuESTech ist, ein europäisches Sachverständigennetz im Bereich der Quantenelektronik aufzubauen. Das übergeordnete Ziel des vorgeschlagenen Forschungsprogramms besteht darin, quantenelektronische Bauelemente herzustellen, zu untersuchen und zu klassifizieren. Die Ausbildung wird verschiedene Teilbereiche der Quantenelektronik abdecken: Spintronik, Einzelelektronentechnologie, Quantenpunkte und Quantenthermodynamik. Die Forschenden werden sich mit technologischen Entwicklungen in den Bereichen Wachstum von Nanomaterialien, Nanostrukturierung und optische Rasternahfeldmikroskopie befassen. Das QuESTech-Team plant auch, durch systematische Abordnungen den privaten Sektor einzubeziehen. Durch Schulungen an der European School on Nanosciences and Nanotechnologies (ESONN) zu Quanten-Nanoelektronik wird das Projektteam eine neue Generation an Forschenden befähigen, im aufkommenden Bereich der Beyond-CMOS-Nanoelektronik zu arbeiten.

Ziel

Quantum Electronics provides a challenging and innovative multidisciplinary framework for training young researchers with excellent prospects for a career either in the industry or in academia. In this promising area, the “Quantum Electronics Science and Technology training” project, with acronym QuESTech, will create a European network of experts providing state-of-the-art training for young researchers in the general field of experimental, applied and theoretical Quantum Electronics.

The overarching science and technology goal of our research programme is to build, study, and qualify quantum electronic devices. QuESTech will train 15 ESRs through research in the sub-fields of spintronics, single-electronics, quantum dots, and quantum thermodynamics. The individual research projects will include technological developments in terms of nanomaterials growth, nano-structuring, near-field microscopies, transport measurement under extreme conditions and theoretical calculations. Several QuESTch results are already identified to be of commercial interest for the emerging Quantum Electronics industry.

Systematic secondments will be organised, including for every researcher a secondment of two months to a private sector partner. QuESTech will organise three sessions of the European School On Nanosciences and Nanotechnologies (ESONN) devoted to Quantum Nano-Electronics, combining both theoretical and practical training, and open them to young researchers outside the consortium. By 2021, we aim to have prepared a new generation of young researchers able to address the emergence of “Beyond C-MOS“ nano-electronics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 788 626,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 788 626,80

Beteiligte (9)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0